MOQ: | 500 kg |
Standardverpackung: | PE-Füllung + Blasenfilm + verarbeitete Holzpalette |
Lieferfrist: | innerhalb von 10 Tagen |
Lieferkapazität: | 10000 kg pro Woche |
Biaksiell orientierte Polypropylenfolie (BOPP) wird in einem Herstellungsprozess erzeugt, bei dem Folgendes vorgenommen wird:
1- Auswahl geeigneter Polypropylenharze und Vorbehandlung durch Prozesse wie Trocknen und Filtern.
2Das Harz wird dann geschmolzen und in eine Folie extrudiert, die zur Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit biaxial gestreckt wird.
3Der Streckfilm wird dann zur Stabilisierung seiner Größe und Eigenschaften hitzebehandelt, bevor er abgekühlt und in Rollen zur Lagerung gewickelt wird.
und Transport.
Während der Produktion müssen verschiedene Prozessparameter wie Extrusionstemperatur, Dehnungsgeschwindigkeit, Wärmeeinstelltemperatur und Zeit eingehalten werden.
zur Gewährleistung der Produktqualität kontrolliert.
Der Hauptunterschied zwischen BOPP und Polypropylenfolie besteht in ihren Produktionsverfahren und Leistungsmerkmalen.
BOPP-Film ist bekannt für seine hohe Zugfestigkeit, Elastizität, Stoßbeständigkeit und geringe Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit, da sein Herstellungsprozess eine bi-axiale Dehnung beinhaltet.
Auf der anderen Seite weist die CPP-Folien eine geringere molekulare Orientierung auf, da sie während der Herstellung nicht gestreckt werden, was sie für Anwendungen, die Flexibilität und Transparenz erfordern, besser geeignet macht.wie Lebensmittelverpackungen und landwirtschaftliche Filme.
Matte BOPP-Folienist sehr vielseitig und wird für Anwendungen wie Verpackung, Druck, Wohnkultur, Automobilinterieur, elektronische Produkte und Beschilderung verwendet.Vergrößerung der TexturMatte BOPP-Folien können gedruckte Muster weicher und natürlicher aussehen lassen, eine warme Atmosphäre in der Wohnkultur schaffen,und visuelle Erlebnisse elektronischer Produkte zu verbessernDie Auswahl der richtigen matten BOPP-Folie für spezifische Anforderungen und Produktmerkmale ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Name der Kommunikation. | Polypropylen, zweiachsig ausgelegt | Modellnummer | PBIH-70 | |||
Nummer der Partie | 2403-29 | Herstellungsdatum | 2024.04.03 | |||
Prüfumgebung | Temperatur 23 ± 2 °C, RH 50 ± 5% | Datum der Inspektion | 2024.04.03 | |||
Durchführungsstandard | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | |||||
Prüfpunkt | Standardanforderung | Typische Daten | Ergebnisse | |||
Aussehen | Falten, Partikel, Schäden, Unreinheiten, Kontamination | Nicht erlaubt | - Nein. | - Ich weiß. | ||
Streifen, durchbrochene Adern, Kratzer, Rüben | Ein wenig zulässig | Ein wenig. | - Ich weiß. | |||
Anzahl der weißen Punkte und Kristallpunkte | Φ0,2-0,5/m2 | 0 bis 80 | 40 | - Ich weiß. | ||
Φ0,6-1,0/m2 | 0 bis 20 | 10 | - Ich weiß. | |||
Mehr als Φ1,0/m2 | Nicht erlaubt | 0 | - Ich weiß. | |||
Größe | T Durchschnitt. | ± 5,0% | 70.5 | - Ich weiß. | ||
T Letzte Abweichung | ± 6,0% | 2 | - Ich weiß. | |||
T Durchschnittliche Abweichung | ± 3,0% | 0.5 | - Ich weiß. | |||
|
± 2,0% | - Nein. | - Ich weiß. | |||
Mechanische Eigenschaften |
Zugfestigkeit (MPa) |
M.D. | ≥ 100 | 139 | - Ich weiß. | |
TD | ≥ 160 | 280 | - Ich weiß. | |||
Ausdehnung @ Bruch (%) | M.D. | ≤ 180 | 196 | - Ich weiß. | ||
TD | ≤ 65 | 61 | - Ich weiß. | |||
Schrumpfung (%) |
M.D. | ≤ 40 | 3.6 | - Ich weiß. | ||
TD | ≤ 20 | 0.5 | - Ich weiß. | |||
Reibungskoeffizient US/Ud |
Innerlich | 0.25 zu 0.50 | 0.23/0.21 | - Ich weiß. | ||
Außen | 0.25 zu 0.50 | 0.22/0.19 | - Ich weiß. | |||
Glanz | ≤ 15 | 4.8 | - Ich weiß. | |||
Nebel | ≥ 76 | 94.5 | - Ich weiß. | |||
Spannungen auslöschen (Überflächenbehandlung) |
≥ 38 | Innerlich | 45 | - Ich weiß. | ||
Außen | 45 | - Ich weiß. | ||||
Dichte | ≥ 086 | 0.9 | - Ich weiß. | |||
Hygienische Leistung | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt. | Entspricht der Norm | - Ja, das ist es. | - Ich weiß. | ||
Geruchsfrei | Kein Geruch | - Ja, das ist es. | - Ich weiß. | |||
Schlussfolgerung der Prüfung | Erfüllung der technischen Norm |
MOQ: | 500 kg |
Standardverpackung: | PE-Füllung + Blasenfilm + verarbeitete Holzpalette |
Lieferfrist: | innerhalb von 10 Tagen |
Lieferkapazität: | 10000 kg pro Woche |
Biaksiell orientierte Polypropylenfolie (BOPP) wird in einem Herstellungsprozess erzeugt, bei dem Folgendes vorgenommen wird:
1- Auswahl geeigneter Polypropylenharze und Vorbehandlung durch Prozesse wie Trocknen und Filtern.
2Das Harz wird dann geschmolzen und in eine Folie extrudiert, die zur Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit biaxial gestreckt wird.
3Der Streckfilm wird dann zur Stabilisierung seiner Größe und Eigenschaften hitzebehandelt, bevor er abgekühlt und in Rollen zur Lagerung gewickelt wird.
und Transport.
Während der Produktion müssen verschiedene Prozessparameter wie Extrusionstemperatur, Dehnungsgeschwindigkeit, Wärmeeinstelltemperatur und Zeit eingehalten werden.
zur Gewährleistung der Produktqualität kontrolliert.
Der Hauptunterschied zwischen BOPP und Polypropylenfolie besteht in ihren Produktionsverfahren und Leistungsmerkmalen.
BOPP-Film ist bekannt für seine hohe Zugfestigkeit, Elastizität, Stoßbeständigkeit und geringe Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit, da sein Herstellungsprozess eine bi-axiale Dehnung beinhaltet.
Auf der anderen Seite weist die CPP-Folien eine geringere molekulare Orientierung auf, da sie während der Herstellung nicht gestreckt werden, was sie für Anwendungen, die Flexibilität und Transparenz erfordern, besser geeignet macht.wie Lebensmittelverpackungen und landwirtschaftliche Filme.
Matte BOPP-Folienist sehr vielseitig und wird für Anwendungen wie Verpackung, Druck, Wohnkultur, Automobilinterieur, elektronische Produkte und Beschilderung verwendet.Vergrößerung der TexturMatte BOPP-Folien können gedruckte Muster weicher und natürlicher aussehen lassen, eine warme Atmosphäre in der Wohnkultur schaffen,und visuelle Erlebnisse elektronischer Produkte zu verbessernDie Auswahl der richtigen matten BOPP-Folie für spezifische Anforderungen und Produktmerkmale ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Name der Kommunikation. | Polypropylen, zweiachsig ausgelegt | Modellnummer | PBIH-70 | |||
Nummer der Partie | 2403-29 | Herstellungsdatum | 2024.04.03 | |||
Prüfumgebung | Temperatur 23 ± 2 °C, RH 50 ± 5% | Datum der Inspektion | 2024.04.03 | |||
Durchführungsstandard | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | |||||
Prüfpunkt | Standardanforderung | Typische Daten | Ergebnisse | |||
Aussehen | Falten, Partikel, Schäden, Unreinheiten, Kontamination | Nicht erlaubt | - Nein. | - Ich weiß. | ||
Streifen, durchbrochene Adern, Kratzer, Rüben | Ein wenig zulässig | Ein wenig. | - Ich weiß. | |||
Anzahl der weißen Punkte und Kristallpunkte | Φ0,2-0,5/m2 | 0 bis 80 | 40 | - Ich weiß. | ||
Φ0,6-1,0/m2 | 0 bis 20 | 10 | - Ich weiß. | |||
Mehr als Φ1,0/m2 | Nicht erlaubt | 0 | - Ich weiß. | |||
Größe | T Durchschnitt. | ± 5,0% | 70.5 | - Ich weiß. | ||
T Letzte Abweichung | ± 6,0% | 2 | - Ich weiß. | |||
T Durchschnittliche Abweichung | ± 3,0% | 0.5 | - Ich weiß. | |||
|
± 2,0% | - Nein. | - Ich weiß. | |||
Mechanische Eigenschaften |
Zugfestigkeit (MPa) |
M.D. | ≥ 100 | 139 | - Ich weiß. | |
TD | ≥ 160 | 280 | - Ich weiß. | |||
Ausdehnung @ Bruch (%) | M.D. | ≤ 180 | 196 | - Ich weiß. | ||
TD | ≤ 65 | 61 | - Ich weiß. | |||
Schrumpfung (%) |
M.D. | ≤ 40 | 3.6 | - Ich weiß. | ||
TD | ≤ 20 | 0.5 | - Ich weiß. | |||
Reibungskoeffizient US/Ud |
Innerlich | 0.25 zu 0.50 | 0.23/0.21 | - Ich weiß. | ||
Außen | 0.25 zu 0.50 | 0.22/0.19 | - Ich weiß. | |||
Glanz | ≤ 15 | 4.8 | - Ich weiß. | |||
Nebel | ≥ 76 | 94.5 | - Ich weiß. | |||
Spannungen auslöschen (Überflächenbehandlung) |
≥ 38 | Innerlich | 45 | - Ich weiß. | ||
Außen | 45 | - Ich weiß. | ||||
Dichte | ≥ 086 | 0.9 | - Ich weiß. | |||
Hygienische Leistung | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt. | Entspricht der Norm | - Ja, das ist es. | - Ich weiß. | ||
Geruchsfrei | Kein Geruch | - Ja, das ist es. | - Ich weiß. | |||
Schlussfolgerung der Prüfung | Erfüllung der technischen Norm |